Gründe für den Verzehr von Wildfleisch:

---

Der Geschmack

Die Zeiten in welchen Wildfleisch aller Art durch überlange Reifung einen recht strengen Geschmack (Hautgout) annehmen sollte, sind (zum Glück) längst vorbei.
Wir erreichen durch die exzellente Behandlung unseres Wildes vom Schuss bis über die meist 4-tägige Abreifung in der Kühlung bei etwa 4°Grad Celsius einen ausgesprochen milden und aromatischen Geschmack bei gleichzeitiger Zartheit und feiner Textur.
Ähnlich wie ein gutes Steak sollten die meisten Teile des Rehs oder des Wildschweins in der Pfanne oder auf dem Grill nur kurzgebraten werden (maximal rosa), um die unvergleichliche Qualität des Fleisches voll zur Geltung kommen zu lassen.
Erst-Genießer unseres Fleisches sind regelmäßig sehr überrascht, da sie das Fleisch geschmacklich
nicht dem Wild zuordnen würden.

---

Wertigkeit und Tierwohl

Wildfleisch ist ein Hochqualitätsprodukt, welches sich auch dank gestiegenem Umwelt- und Ernährungsbewusstsein wachsender Beliebtheit erfreut. Wildfleisch stammt von in natürlicher Umgebung aufgewachsenen Wildtieren, die weder einer Medikamentierung noch einer Mastfütterung o.ä. ausgesetzt waren. Wildfleisch hat einen naturbedingt geringen Fett-, aber einen hohen Eiweißanteil, ist kalorienarm, reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen, Phosphor und Vitaminen. Die Fettsäurezusammensetzung ist gegenüber Fleisch aus der Zucht um ein
Vielfaches günstiger und der Omega-3-Fettsäureanteil höher. Wildfleisch ist dadurch auch besonders bekömmlich und leicht verdaulich. Wild wird ebenfalls nicht durch Tiertransport und Schlachtvorgänge gestresst. Dadurch ergeben sich insgesamt nicht nur geschmackliche Unterschiede beim Verzehr, sondern bereits bei der Zubereitung, denn beim Braten des Fleischs wird wesentlich weniger eingelagertes Wasser verkocht, das Fleisch „schrumpft“ bildlich gesprochen nicht so.
Zuletzt sei noch erwähnt, dass wir unser Wild ausschließlich mit bleifreier Munition bejagen. Dies ist zwar deutlich teurer, aber dadurch kommt es im Wildkörper zu keiner Bleikontamination, so dass unser Wildfleisch auch für „Viel-Verzehrer“ und Schwangere bedenkenlos geeignet ist.

---

Herkunft bzw. Regionalität

 

Wildfleisch vom Jäger als Primärerzeuger ist immer ein garantiert regionales Produkt! (im Gegensatz zu gezüchtetem Wildtierfleisch aus dem Supermarkt, welches häufig aus Übersee z.B. Australien oder Neuseeland importiert wird und dessen genaue Herkunft für den Verbraucher oft nicht sofort erkennbar ist)
Da unsere heimischen Wildtiere keine Fütterung benötigen und das Fleisch äußerst kurze Transportwege hat, ist Wildfleisch auch besonders nachhaltig und hat unter allen Fleischprodukten die beste Co2 Bilanz.